Sören Neubarth übernimmt die bms Rockmann GmbH!
Die bms Rockmann GmbH besteht, so wie sie heute noch zu finden ist, seit 1990 als Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Handwerksbetrieb in Arnstein im Landkreis Mansfeld-Südharz.
Dennoch kann der Betrieb auf eine über 120-jährige Familientradition zurückblicken, die nun stolz vom Neuinhaber Sören Neubarth fortgeführt wird, auch wenn er die Unternehmensnachfolge nicht als Familienmitglied antritt.
Die vollständige Unternehmensnachfolge stellt somit die dritte, durch das Projekt ExNa begleitete, erfolgreiche Übergabe in Sachsen-Anhalt dar.
Sören Neubarth
Unternehmensnachfolger der bms Rockmann GmbH
Der 1977 geborene staatlich geprüfte Techniker für Sanitärtechnik und Diplom-Ingenieur im Bereich Architektur mit den Schwerpunkten Konstruktion und Baubetrieb arbeitete viele Jahre für das Hochbauamt Aschersleben und betreute das größte Bauprojekt der Stadt Aschersleben in der Nachwendezeit. Nach Abschluss dieser verantwortungsreichen Herausforderung kam der Wunsch nach einer neuen Perspektive auf.
Durch die regionale Verbundenheit und vergangene Zusammenarbeit war so das Interesse von Herrn Neubarth geweckt, die bms Rockmann GmbH von Alt-Inhaber Reinhard Kress zu übernehmen. Durch Herr May von der Wirtschaftsförderung Aschersleben wurde er auf das Projekt „ExNa – Existenzgründungen im Rahmen der Unternehmensnachfolge“, zur Begleitung des gesamtes Nachfolgeprozesses, aufmerksam gemacht:
„Herr Kress und die Firma bms Rockmann kenne ich schon seit über 20 Jahren, auch durch gemeinsame Bauvorhaben. Daher wusste ich, dass Herr Kress altersbedingt in den Ruhestand gehen wollte und habe das Gespräch mit ihm gesucht, wie es mit der Firma weitergehen sollte. So habe ich mich entschieden, meine Stelle im öffentlichen Dienst aufzugeben und als Geschäftsführer bei der bms Rockmann GmbH anzufangen.
Herr May, Wirtschaftsförderer der Stadt Aschersleben, hat uns das Projekt ExNa zur Umsetzung der Übergabe empfohlen. Das Team des Projektes übernahm die ganze wirtschaftliche Aufarbeitung der Unternehmensnachfolge vom Businessplan bis zu den Verträgen und letztendlich der Beglaubigung aller Dokumente beim Notar.
Das hat für uns alles super geklappt, da man auf ein bestehendes Netzwerk von Steuerberatern und Anwälten zurückgreifen konnte. So hatten wir jederzeit für alle Belange einen Ansprechpartner, da man sich in dieser Situation Fragen stellt, die man als „normaler“ Angestellter natürlich nicht hat.
Selbstständigkeit ist da etwas ganz anderes. Außerdem hat auch die Chemie mit den Ansprechpartnern gestimmt, sodass wir uns jederzeit gut aufgehoben gefühlt haben – auch damit, dass man nicht direkt nach der Übergabe allein gelassen wird.“
Das vom Land Sachsen-Anhalt geförderte und mit ESF-Mitteln kofinanzierte Projekt im Rahmen der ego.-Konzept-Richtlinie verfolgt das Ziel, gründungswillige Fachkräfte für die Nachfolge eines Bestandsunternehmens in Sachsen-Anhalt zu motivieren, dessen Inhaberin oder Inhaber vor der Nachfolgeplanung steht. So übernimmt er das Traditionsunternehmen im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik mit einem Einzugsgebiet bis in den Ballungsraum Halle (Saale) hinein.
Durch seine umfassenden Qualifikationen und dem hohen regionalen Vernetzungsgrad ist er der optimale Unternehmensnachfolger, der das Unternehmen mit Hilfe der Energiewende und dem damit einhergehenden Entwicklungspotenzial des Dienstleistungsportfolios zukunftsweisend aufstellt. Zum aktuellen Kerngeschäft werden so, neben der Einführung von Energie-Contracting-Modellen, die Neuinstallation und Wartung moderner Klimatechnik sowie die Energieberatung als neuer Fokus hinzukommen.
Das Projekt ExNa bedankt sich herzlich bei der Wirtschaftsförderung Aschersleben für die gute Zusammenarbeit und wünscht Herr Neubarth für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg.
Möchten Sie Ihr Unternehmen abgeben oder eine Unternehmensnachfolge antreten?
Interessierte können unverbindlich einen Erstberatungstermin mit dem Projekt-ExNa-Team vereinbaren. Gehen Sie dazu auf www.projekt-exna.de oder kontaktieren Sie das Team telefonisch unter 0391 58243116.