Juliane Petzold-Zwahr übernimmt das “Eiscafé und mehr”
Das Projekt „ExNa – Existenzgründungen im Rahmen der Unternehmensnachfolge“ startete am 01. Juni 2018 in Sachsen-Anhalt mit dem Ziel, Jungunternehmern für die Idee der Nachfolge zu begeistern. Das Projekt-Team sucht für die potenziellen Existenzgründer ein passendes übergabefähiges Unternehmen und genauso für die Altunternehmer einen geeigneten Kandidaten zur Nachfolge.
Das vom Land Sachsen-Anhalt geförderte und mit ESF-Mitteln kofinanzierte Projekt bietet dem Nachfolger außerdem diverse Coachings und Unterstützung bei der Erstellung von Finanzierungs- und Businessplänen an, um den Existenzgründer optimal in der Kompetenzentwicklung auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu stärken.
Von der Suche und dem ersten Kennenlernen des Übergabepaares bis hin zur Schlüsselübergabe ist das Team des Projektes „ExNa“ als Partner an ihrer Seite.
Die erste vollständige Übergabe feiert das Projekt-Team am 09. August 2019 mit der „Hochzeit“ des „Eiscafé und mehr“ zwischen Altinhaberin Evelin Kühn und Nachfolgerin Juliane Petzold-Zwahr.
Das Eiscafé in Gröbers-Kabelsketal wurde mit viel Liebe zum Detail aus einer ehemaligen PKW-Waschanlage mit Werkstatt umgebaut.
Mit seiner Spezialisierung auf selbstgemachte Eiskreationen und Eistorten sowie einem Angebot an selbstgebackenem Kuchen und Kaffee-Variationen ist es überregional als beliebtes Ausflugsziel bekannt und bietet Platz für mehr als 50 Gäste. Die großzügige Terrasse lädt an sommerlichen Tagen zum Verweilen ein.
Geschäftsführer der EVENTUS Wirtschaftsberatung GmbH
Aus Altersgründen beschäftigte sich Frau Kühn seit September 2018 intensiv mit der Suche nach einem geeigneten Nachfolger und wandte sich an die IHK Halle-Dessau. Durch die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit der IHK wurde sie auf das Projekt „ExNa“ aufmerksam gemacht und entschied sich daraufhin, mit dem Projekt-Team in Kontakt zu treten und sich zum angebotenen Leistungsportfolio beraten zu lassen.
Deshalb war es ein Glücksfall, als mich die Mitarbeiter der IHK Halle-Dessau Ende 2018 auf die Gründung des Projektes ‚ExNa‘ aufmerksam machten. Ich habe mich sofort mit dem Team in Verbindung gesetzt und war froh über jeden Beistand, den ich in der Nachfolgesuche erwarten konnte und habe es bis heute nicht bereut.
Von der Erstellung eines Businessplans über die Bankgespräche und die komplette Umsetzung der Übergabe war uns das Projektteam eine große Hilfe. Ich weiß nicht, ob wir es ohne diese Unterstützung geschafft hätten. Ich bin sehr zufrieden und kann die Teilnahme am Projekt ‚ExNa‘ nur empfehlen. Wir haben es jedenfalls geschafft und die Hochzeit ist heute vollzogen!“



Mit Hilfe des Projektes „ExNa“ wurden ein Finanzierungs- und Businessplan erstellt und Banktermine gemeistert, sodass nach langer Anstrengung feststand: Juliane Petzold-Zwahr wird die neue Inhaberin des „Eiscafé und mehr“.
Auch unter der neuen Leitung bleibt das bisherige Konzept bestehen und wird beispielsweise durch verschiedene Angebote, wie einen Mittagstisch, zum Ende des Jahres erweitert. Zudem wird das Eiscafé durch Modernisierungs- und Renovierungsarbeiten weiterhin aufgewertet und soll langfristig im Stil eines American Diners umgestaltet werden.
Möchten Sie Ihr Unternehmen abgeben oder eine Unternehmensnachfolge antreten?
Interessierte können unverbindlich einen Erstberatungstermin mit dem Projekt-ExNa-Team vereinbaren. Gehen Sie dazu auf www.projekt-exna.de oder kontaktieren Sie das Team telefonisch unter 0391 58243116.
Das Projekt „Exna – Existenzgründungen im Rahmen der Unternehmensnachfolge“ ist ein vom Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Digitalisierung gefördertes Projekt im Rahmen der ego.- Konzept- Richtlinie und ist mit Landesmittel finanziert und durch ESF- Mittel kofinanziert.
Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige beider Geschlechter.