Die Bilderbuch-Hochzeit der PJS Gebäudetechnik GmbH

Kennt man es nicht selbst aus dem eigenen Bekanntenkreis, so wird einem aus aktuellen Branchenreports deutlich: Der Heizungs- und Sanitärbranche geht es besser denn je. Die allermeisten Firmen können sich vor Aufträgen kaum retten, die Auftragsbücher sind prall gefüllt. Umso wichtiger ist es, diesen Firmen im Nachfolgeprozess mit einer qualitativ hochwertigen Beratung zur Seite zu stehen.
PJS Team

Im Projekt „ExNa – Existenzgründungen im Rahmen der Unternehmensnachfolge“ profitieren die zu übernehmenden Unternehmen in Sachsen-Anhalt ganz deutlich von der Unterstützungsleistung, die dem oder der Existenzgründer/in zu Gute kommt. Dadurch konnte für die PJS Gebäudetechnik GmbH ein Nachfolger aus der eigenen Belegschaft ausfindig gemacht und für die Unternehmensnachfolge motiviert werden.

Seit nunmehr elf Jahren ist der konjunkturelle Aufschwung bei deutschen Installateuren und Heizungsbauern ungebrochen.

Nur etwa ein Viertel der 20,5 Millionen in Deutschland installierten Heizungsanlagen entsprechen dem Stand der Technik, was zu zahlreichen Modernisierungsaufträgen in den vergangenen Jahren führte und immer noch stetig führt. Die Hauptkundengruppe im Bereich Heizung, Klima & Sanitär sind die Besitzer der Ein- und Zweifamilienhäuser mit knapp mehr als 60%, welchen in nahezu gleichen Anteilen die gewerblichen Kunden, Wohnungsgesellschaften und öffentliche Auftraggeber folgen.

Die Auftragsbringer der Zukunft sind damit Badmodernisierungen und Modernisierungsarbeiten in Hinblick auf Energieeffizienz in Privathaushalten. Im Großraum Magdeburg ist die PJS Gebäudetechnik GmbH seit mehr als 23 Jahren die Adresse, wenn es um Heizungs- und Klimatechnik geht.

PJS Fuhrpark
Firmenfahrzeuge der PJS Gebäudetechnik GmbH
PJS Team
Team der PJS Gebäudetechnik GmbH
Früher bekannt unter dem Namen PJS Heizung & Sanitär Service GbR überzeugte die Unternehmung von Torsten Poppe, Dirk Jahnke und Harald Stuck seine Kunden von Beginn an durch fachliche Kompetenz, stetige Innovation, Rund-um-Service und absolute Zuverlässigkeit.

Die 1996 gegründete Firma spezialisiert sich auf die Montage von Heizungsanlagen vom Einfamilienhaus bis zu Industrieanlagen, Solaranlagen, Wärmepumpen und Bad-/Sanitäranlagen sowie die Wartung von Heizungsanlagen, besonders in den Bereichen Wärmepumpen, Solar, Öl, und Gas. Von der Planung bis zur Ausführung der Anlagen bekommen die Kunden von der PJS Gebäudetechnik GmbH höchste Qualität aus einer Hand. Neben zahlreichen Privathaushalten werden Großprojekte, wie beispielsweise Einkaufszentren betreut.

Auch die kompetente und umfangreiche Beratungsleistung im Servicebereich durch das Unternehmen selbst und seine renommierten regionalen und überregionalen Partnerfirmen stellt eine Besonderheit dar. Generell wird Service bei der PJS Gebäudetechnik GmbH großgeschrieben: Die insgesamt 11 Mitarbeiter sind ab 16 Uhr sowie an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen für ihre Kunden in Bereitschaft. Um den eigenen Ansprüchen sowie auch der wachsenden Auftragslage gerecht zu werden, werden stetig neue Mitarbeiter gesucht und ausgebildet.

Das Unternehmen stellt sich daher jung auf und bereitete sich mit der Unternehmensnachfolge von Harald Stuck zu Heiko Scharmberg auf den Generationenwechsel vor.

Der große Vorteil in der Nachfolge Planung durch die PJS Gebäudetechnik GmbH war die rechtzeitige Kommunikation. Die drei Inhaber haben sich frühzeitig mit der Suche nach einem geeigneten Nachfolger beschäftigt und konnten Herrn Scharmberg aus ihren eigenen Reihen als den perfekten Kandidaten identifizieren.

So wandten sie sich an das Projekt „ExNa – Existenzgründungen im Rahmen der Unternehmensnachfolge“, um den Übergabeprozess begleiten zu lassen.

PJS Team
Dirk Jahnke, Torsten Poppe, Heiko Scharmberg & Harald Stuck
Das Projekt ExNa hat es sich zum Ziel gesetzt, hochqualifizierte Fachkräfte für eine Unternehmensnachfolge zu motivieren und somit im Land Sachsen-Anhalt zu halten. Im Folgeschluss werden damit bestehende Arbeitsplätze erhalten und eingespielte Teams können weiter am gewohnten Arbeitsort zusammenarbeiten. Die Nachfolge durch Herrn Scharmberg war somit ein Musterbeispiel für die optimale Vorbereitung einer Übergabe, die den Jungunternehmer schrittweise an seine neu gewonnene Verantwortung heranführt.
Die Nachfolge durch Herrn Scharmberg war somit ein Musterbeispiel für die optimale Vorbereitung einer Übergabe, die den Jungunternehmer schrittweise an seine neu gewonnene Verantwortung heranführt. Als ausgebildeter Zentralheizungs- und Lüftungsbauer begann seine Karriere bei der PJS Gebäudetechnik GmbH im Juli 2013 und bereits im September des gleichen Jahres begann er eine nebenberufliche Meisterausbildung bei der Handwerkskammer Magdeburg als Installateur- und Heizungsbauermeister.

Nach Erwerb seines Meistertitels im Jahr 2017 war er verantwortlich für die Bereiche Wartung, Service und Kundendienst und betreute selbstständig einzelne Bauprojekte.

Durch seine zuverlässige Arbeitsweise und sein Gespür für die Stärken und Schwächen seiner Mitarbeiter und die damit verbundene eigenständige Organisation der Arbeitseinsätze ist er bei Kollegen wie Kunden geschätzt.

Herr Scharmberg zeichnete sich damit früh als optimaler Nachfolger ab – fachlich wie persönlich. Seit dem 01.10.2019 ist die Hochzeit perfekt und S folgte auf S: Scharmberg folgte auf Stuck!

Wir wünschen Herrn Scharmberg alles Gute für seine berufliche Zukunft mit der PJS Gebäudetechnik GmbH und freuen uns auf die feierliche Übergabe am 08.11.2019 mit geladenen Gästen des Wirtschaftsministeriums, des Landkreises, der Kammern sowie Netzwerkpartnern und Medienvertretern.

Möchten Sie Ihr Unternehmen abgeben oder eine Unternehmensnachfolge antreten?

Interessierte können unverbindlich einen Erstberatungstermin mit dem Projekt-ExNa-Team vereinbaren. Gehen Sie dazu auf www.projekt-exna.de oder kontaktieren Sie das Team telefonisch unter 0391 58243116.

Das Projekt „Exna – Existenzgründungen im Rahmen der Unternehmensnachfolge“ ist ein vom Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Digitalisierung gefördertes Projekt im Rahmen der ego.- Konzept- Richtlinie und ist mit Landesmittel finanziert und durch ESF- Mittel kofinanziert.

Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige beider Geschlechter.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner